1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. 4 Inkontinenz-Zubehör, das Sie in Ihrem Set brauchen!

4 Inkontinenz-Zubehör, das Sie in Ihrem Set brauchen!

Wir empfehlen Ihnen, neben Ihren tragbaren Kontinenzhilfen diese Accessoires zur Hand zu haben, um die Gesundheit Ihrer Haut, Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

2 Minuten Lesezeit
Aktie:
4 Inkontinenz-Zubehör, das Sie in Ihrem Set brauchen!
Table of contents

Sie tragen also Inkontinenzprodukte wie Höschen, Slips, Einlagen oder Schutzvorrichtungen. Das ist großartig! Diese können Ihnen wirklich helfen, sich wohl und sicher zu fühlen.

Aber wussten Sie, dass auch ein kleines Zubehörset einen großen Unterschied machen kann?

In diesem Artikel sprechen wir über fünf Inkontinenzzubehörteile, die wir für die Aufbewahrung in Ihrem Set empfehlen.

Jeder Mensch ist anders, daher können Sie wählen, ob Sie alle oder nur einige dieser Artikel haben möchten. Es liegt ganz bei Ihnen!

Feuchttücher bei Inkontinenz

Feuchttücher sind für Menschen mit Inkontinenz unverzichtbar. Sie sorgen für saubere und angenehme Haut.

Wie Sie wahrscheinlich wissen, passieren immer wieder Unfälle, die sehr ärgerlich sein können. Feuchttücher sind eine sanfte Methode, sich zu reinigen, ohne weitere Probleme zu verursachen.

Im Gegensatz zu normalem Toilettenpapier sind Feuchttücher bereits feucht und enthalten oft beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Kamille. Dies hilft, Ihre Haut gründlich und sanft zu reinigen, ohne Reibung oder Reizungen zu verursachen.

Außerdem sind sie super praktisch! Du kannst sie zu Hause aufbewahren und überallhin mitnehmen. Unsere Dailee mikrowellengeeigneten Körpertücher sind so toll, weil du sie an kühleren Tagen und Nächten sanft in der Mikrowelle erwärmen kannst!

Denken Sie daran, dass alle Feuchttücher zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind und nach Gebrauch entsorgt werden müssen. Vermeiden Sie es, sie in die Toilette zu werfen, da dies zu Verstopfungen der Leitungen führen kann.

Medizinische Handschuhe

Manche Leute halten Handschuhe vielleicht für unnötig, aber für jeden, der einen Inkontinenzpatienten pflegt, sollten sie eigentlich ein Muss sein.

Beim Wechseln von Inkontinenzprodukten oder beim Toilettengang sind unangenehme Dinge zu bewältigen. Handschuhe schützen und sorgen für Sauberkeit.

Greifen Sie nicht einfach zu irgendwelchen alten Handschuhen. Achten Sie darauf, dass sie sanft zur Haut sind und nicht reißen. Deshalb empfehlen wir medizinische Handschuhe.

Handdesinfektionsmittel

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich nach jedem Wechsel des Kontinenzhilfsmittels und jedem Toilettengang die Hände waschen.

Es sorgt nicht nur für die richtige Hygiene, sondern verhindert auch die Verbreitung schädlicher Bakterien und Keime.

Wir wissen, dass Handseife manchmal nicht leicht zugänglich ist (beispielsweise in einer öffentlichen Toilette) oder Sie sich in einer Situation befinden, in der es kein fließendes Wasser gibt. Daher ist es eine gute Idee, ein Handdesinfektionsmittel in Ihrem Set dabei zu haben.

Wenn Sie ein Handdesinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt von mindestens 60 % wählen, stellen Sie sicher, dass Sie Keime und Bakterien so effektiv wie möglich entfernen.

Gesundheitsexperten empfehlen, sich für eine möglichst effektive Reinigung immer für das Händewaschen mit Seife statt für die Verwendung eines Handdesinfektionsmittels zu entscheiden. Allerdings ist ein Handdesinfektionsmittel eine großartige Alternative!

Hautschutzcreme

Eine Schutzcreme ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Inkontinenz-Ausrüstung. Sie schützt Ihre Haut vor längerer Feuchtigkeit und Reizstoffen aus Urin und Stuhl.

Dieser längere Kontakt könnte sonst zu Hautschäden, Rötungen und Beschwerden führen und beispielsweise zu einer Inkontinenz-bedingten Dermatitis führen.

Das Auftragen einer Schutzcreme verhindert, dass Reizstoffe eindringen und die Haut schädigen. Schutzcremes enthalten typischerweise Inhaltsstoffe wie Zinkoxid oder Dimethicon, die beruhigen, Feuchtigkeit spenden und eine Schutzschicht bilden.

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Apotheker darüber, welche Schutzcremes Sie verwenden sollten, wenn Sie unsicher sind.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen! Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um allgemeine Ratschläge handelt. Für individuelle Gesundheits- oder medizinische Beratung wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.