1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Multiple Sklerose Symptome – Inkontinenz, Migräne und mehr

Multiple Sklerose Symptome – Inkontinenz, Migräne und mehr

Wir analysieren den Zusammenhang zwischen Multipler Sklerose (MS) und Inkontinenz und werfen außerdem einen Blick auf einige weitere Symptome, die mit dieser Erkrankung einhergehen.

4 Minuten Lesezeit
0 Citations
Aktie:
Multiple Sklerose Symptome – Inkontinenz, Migräne und mehr
Table of contents

Weltweit leiden über drei Millionen Menschen an Multipler Sklerose (MS). Es handelt sich um eine komplizierte Erkrankung, bei der das Immunsystem das Myelin angreift. Myelin ist eine Schutzschicht um die Nerven, die für eine schnelle und reibungslose Übertragung von Gehirnbotschaften sorgt.

Bei MS-Anfällen wird das Myelin geschädigt und Teile der Nerven werden freigelegt. Dies bringt die Signale des Gehirns durcheinander und kann dazu führen, dass Teile des Körpers nicht mehr richtig funktionieren.

Zu den Symptomen können Sehstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Müdigkeit, Schwäche, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und sogar Probleme mit der Motorik gehören.
Die genauen Ursachen von MS sind den Ärzten nicht bekannt, aber einige Faktoren können das Risiko erhöhen, beispielsweise:

  • Eine Familienanamnese von MS oder Autoimmunerkrankungen
  • Niedriger Vitamin-D-Spiegel
  • Hatte Drüsenfieber (Epstein-Barr-Virus)
  • Rauchen
  • Fettleibigkeit

Die Symptome von MS können unvorhersehbar sein – sie können in Art, Schweregrad und Körperregion variieren. Es hängt alles davon ab, welcher Teil des Gehirns, des Rückenmarks oder des Sehnervs betroffen ist.

Manche Symptome sind sogar unsichtbar, was die Erkennung von MS erschweren kann. Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss – eine frühzeitige Erkennung kann wirklich hilfreich sein!

Was sind die Symptome von MS?

Dies sind nur einige der Symptome, die bei MS auftreten können. Wenn Sie eines davon bemerken, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.

1. MS und Inkontinenz

Inkontinenz kann manchmal ein Anzeichen für MS sein. Das liegt daran, dass MS die Nervensignale zwischen Gehirn, Blase und Darm stören kann, was deren Funktion beeinträchtigen kann.

Bei der Blase kann es zu einer Koordinationsstörung zwischen den Muskeln, die den Urin speichern (Detrusor), und denen, die die Blase entleeren (Schließmuskel), kommen. Dies kann zu Undichtigkeiten oder anderen Problemen führen, wie zum Beispiel:

  • Dranginkontinenz
  • Überaktive Blase
  • Belastungsinkontinenz
  • Überlaufinkontinenz


Beim Darm verhält es sich ähnlich. Geschädigte Nervensignale können zu Stuhlinkontinenz führen. Viele Darmprobleme werden tatsächlich durch Verstopfung verursacht, die auftreten kann, wenn MS den Stuhlgang verlangsamt (insbesondere bei eingeschränkter Mobilität). Auch Medikamente können die Situation manchmal verschlimmern.

Stuhlinkontinenz kann sich wie folgt äußern:

  • Stuhlverlust oder Flecken auf der Unterwäsche
  • Durchfall
  • Zu viel Wind

Wie häufig und wie stark Inkontinenz auftritt, ist von Person zu Person unterschiedlich. Bei manchen tritt sie nur vorübergehend auf oder kommt und geht, bei anderen ist sie eher eine langfristige Herausforderung.

Wenn Sie nach Produkten suchen, die Ihnen bei Stuhlinkontinenz helfen, sehen Sie sich unsere Invizi Pants oder unsere Invizi Slips an. Sie sind sowohl für Harn- als auch für Stuhlinkontinenz geeignet.

2. Migräne

Migräne kann manchmal ein frühes Anzeichen von MS sein. Sie ist oft mit Hirnstammschäden verbunden, bei denen MS-bedingte Nervenverletzungen auftreten. Geschwollene Sehnerven können auch starke Kopf- und Augenschmerzen verursachen, die sich wie eine Migräne anfühlen, auch wenn sie technisch gesehen keine sind.

Allerdings kann Migräne viele verschiedene Ursachen haben. Gehen Sie also nicht gleich von MS aus, nur weil Sie Migräne haben. Wenn Sie unter Migräne leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um eine ernstere Ursache – MS oder etwas anderes – auszuschließen.

3. Schwindel und Vertigo

Schwindel und Vertigo können mit oder ohne MS auftreten. Wenn sie also auftreten, ist es eine gute Idee, sie untersuchen zu lassen.

Schwindelgefühle sind wie Benommenheit oder Unsicherheit.
Bei Schwindel hat man das Gefühl, als würde sich der Raum drehen, selbst wenn man stillsteht.

Wenn MS die Ursache ist, liegt dies meist an Hirnschädigungen, die das Gleichgewicht beeinträchtigen. Tatsächlich haben etwa 56 % der Menschen mit MS Gleichgewichtsprobleme, die Stürze wahrscheinlicher machen können [1].

4. Gedächtnis- und Denkprobleme

MS kann zu Hirnschädigungen führen, die das Gedächtnis und das Denken beeinträchtigen. Weitere Faktoren, die dies verschlimmern können, sind:

  • Stress, Angst oder Depression
  • Ermüdung
  • Infektionen oder Krankheiten
  • Medikamente

5. Seltsame Hautgefühle

MS kann ein seltsames Gefühl auf Ihrer Haut verursachen, wie:

  • Taubheit
  • Ameisenlaufen
  • Kribbeln
  • Verbrennung
  • Juckreiz
  • Dichtheit

Diese Empfindungen können überall auftreten – oft im Gesicht, an Armen, Beinen oder im Genitalbereich. Es handelt sich dabei nicht um eine tatsächliche Hautschädigung, sondern um die Nerven, die gestörte Signale an das Gehirn senden.

Ein Kribbeln in Ihrer Hand kann beispielsweise darauf zurückzuführen sein, dass Ihr Gehirn versucht, die Nervensignale aus Ihrer Hand zu verstehen.

6. Sprachprobleme

Manche Menschen mit MS stellen fest, dass ihre Sprache beeinträchtigt ist, selbst wenn es nur für ein paar Minuten am Tag ist. Dies kann zu undeutlichen Worten, einer schwach klingenden Stimme, dem Vergessen dessen, was man sagen wollte, oder Sprachproblemen aufgrund einer schwachen Brust führen.

Dies sind nur einige der MS-Symptome, und jeder erlebt sie anders. Denken Sie daran: Sie sind nicht allein, und es gibt viel Unterstützung! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Wie wird MS diagnostiziert?

Da sich viele MS-Symptome mit denen anderer Erkrankungen überschneiden können, ist es immer eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen eines der genannten Symptome auftritt – unabhängig davon, ob sie neu auftreten oder schon seit einiger Zeit bestehen.

Bei Bedarf überweist Sie Ihr Arzt möglicherweise für weitere Untersuchungen an einen Neurologen.

Und wenn bei Ihnen MS diagnostiziert wird, erarbeiten sie gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan, damit Sie weiterhin so angenehm wie möglich leben können.

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln