Helfen Sie Ihrem Kind, mit Fragen zur Inkontinenz umzugehen
Es kann hart sein, mit anzusehen, wie Ihr Kind mit den Herausforderungen der Inkontinenz zu kämpfen hat. Aber keine Sorge, Sie sind nicht allein. Wir helfen Ihnen, Ihr Kind zu stärken, damit es selbstbewusst mit Fragen und Kommentaren umgehen kann.
Das Aufwachsen der eigenen Kinder kann hart sein, besonders wenn sie an einer Krankheit wie Inkontinenz leiden. Für Kinder kann es schwer sein, dies zu verstehen und damit umzugehen, und sie können sich deswegen schämen oder ängstlich fühlen.
Aber keine Sorge, Sie können etwas tun, um Ihrem Kind zu helfen. Indem Sie ihm beibringen, wie es auf Fragen und Kommentare reagieren soll, können Sie ihm helfen, sich sicherer und weniger gestresst zu fühlen.
Inkontinenz, Gruppenzwang und Mobbing
Es kann hart sein, wenn Kinder mit Inkontinenz gehänselt oder gemobbt werden. Am besten hilft man ihnen, indem man offen und ehrlich über ihre Situation spricht. Erklären Sie ihnen, dass viele andere Kinder dasselbe erleben.
Versichern Sie ihnen, dass es in Ordnung ist, sich zu schämen oder verärgert zu sein. Wenn sie gemobbt werden, sollten sie es Ihnen oder einem Lehrer sofort sagen .
Indem Ihr Kind darüber spricht und Verständnis für seinen Zustand entwickelt, kann es sich sicherer fühlen und muss sich weniger Sorgen darüber machen, was andere Kinder sagen könnten.
Wie Kinder wie ein Profi kommunizieren können
Es ist eine gute Idee, Ihrem Kind beim Üben zu helfen, Fragen zu seiner Inkontinenz zu beantworten.
Sie könnten etwas Einfaches sagen wie: „Ich leide unter einer Krankheit, aufgrund derer ich häufiger pinkeln muss als Sie“ oder „Meine Blase kann etwas unberechenbar sein.“
Wenn sie nicht darüber reden möchten, ist es in Ordnung, das Thema zu wechseln. Sie sind niemandem eine Erklärung schuldig.
Das Üben verschiedener Szenarien zu Hause kann Ihrem Kind helfen, sich sicherer und besser vorbereitet zu fühlen.
Informieren Sie Ihre Kinder über die Fakten
Wissen ist Macht. Bringen Sie Ihrem Kind Fakten über Inkontinenz bei, damit es seine Altersgenossen aufklären kann. So können Sie potenziell unangenehme Momente in die Möglichkeit verwandeln, sich für das Problem einzusetzen.
Wenn man zum Beispiel weiß, dass einige Prominente, wie Samuel L. Jackson, ähnliche Herausforderungen gemeistert haben, kann das die Moral stärken und ihnen dabei helfen, ihren Zustand zu normalisieren.
Dies ist auch ein guter Einstieg, um Inkontinenzhilfen in den Alltag Ihres Kindes einzuführen – wenn die Inkontinenzdiagnose neu ist und es noch keine Produkte verwendet!
Unsere Nundies Jugendhosen sind für Kinder und Jugendliche von 4 bis 15 Jahren konzipiert und verfügen über eine 3-Kanal-Saugkraft! Dieses clevere Design absorbiert und trocknet Flüssigkeit schnell, damit sich Ihr Kleines zwischen den Windeln wohlfühlt.
Sie verfügen außerdem über eine coole Geruchsneutralisierungstechnologie, die Gerüche bis zu 12 Stunden lang neutralisiert. Damit sind Nundies ideal für den Einsatz tagsüber und nachts! Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Slipeinlagen, wenn sie tagsüber getragen werden, so schnell wie möglich wechseln, sobald sie nass oder verschmutzt sind.
Sie sind außerdem superschmal, sodass sie sich beim Tragen für Ihr Kind wie normale Unterwäsche anfühlen und unter der Kleidung oder Uniform nicht auffallen.
Klicken Sie hier, um herauszufinden, was Nundies Youth Pants von anderen Marken von Kontinenzhilfen für Kinder unterscheidet.
Bauen Sie ein Unterstützungsnetzwerk auf
Ermutigen Sie Ihr Kind, Beziehungen zu unterstützenden und verständnisvollen Freunden aufzubauen. Die Teilnahme an Aktivitäten und Gruppen, in denen es sich akzeptiert und wertgeschätzt fühlt, kann sein Selbstvertrauen stärken.
Selbsthilfegruppen in der Gemeinde können Ihr Kind auch mit anderen Kindern in Kontakt bringen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Sie bieten einen geschützten Raum für den Austausch von Erfahrungen und Bewältigungsstrategien. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen möglicherweise Empfehlungen geben. Sprechen Sie mit ihm darüber.
Bewältigung der sozialen Herausforderungen der Inkontinenz bei Kindern
Sorgen wir dafür, dass sich Ihr Kind wohl und sicher fühlt, auch wenn es mal schwierig wird. So schaffen Sie ein unterstützendes Umfeld zu Hause :
Schaffung eines integrativen Umfelds
Setzen Sie sich für unterstützende Maßnahmen in der Schule und zu Hause Ihres Kindes ein, wie etwa uneingeschränkten Zugang zu Toiletten und Verständnis seitens der Lehrer, des Personals und der Familie.
Umgang mit Mobbing
Vermitteln Sie Ihrem Kind Strategien zum Umgang mit Mobbing. Ermutigen Sie es, mit einem vertrauenswürdigen Erwachsenen zu sprechen, wenn es sich bedroht oder gehänselt fühlt. Ob es sich um die eigenen Geschwister , Cousins, Freunde oder einfach nur um ein anderes Kind in der Klasse handelt – Ihr Kind hat es verdient, sich sicher zu fühlen, egal was passiert.
Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass Sie für es da sind und es unterstützen, und dass es auch anonyme Hilfsangebote gibt, wenn es sich auf diesem Weg wohler fühlt:
- SOS Amitié: Rufen Sie 09 72 39 40 50 an (Hotline rund um die Uhr)
- Suicide Écoute: Rufen Sie 01 45 39 40 00 an (Hotline rund um die Uhr)
- Fil Santé Jeunes: Rufen Sie 0800 235 236 an (kostenlose Hotline für Jugendliche)
Rufen Sie im Notfall die 112 an.
Geben Sie ihnen das Wissen, dass sie nie allein sind und immer Hilfe verfügbar ist.
Förderung des Selbstwertgefühls
Helfen wir Ihrem Kind, sich wohlzufühlen. Konzentrieren Sie sich auf seine Stärken und erinnern Sie es daran, dass es großartig ist, egal was passiert.
Inkontinenz im Kindesalter kann belastend sein, muss Ihr Kind aber nicht behindern. Indem wir offen darüber sprechen und Ihrem Kind beibringen, mit Fragen umzugehen, können wir ihm helfen, selbstbewusster zu werden und sich weniger Sorgen darüber zu machen, was andere denken.
Denken Sie daran: Ihr Kind ist nicht allein. Mit Ihrer Unterstützung kann es Herausforderungen meistern und ein glückliches, erfülltes Leben führen.
Best Products for Youth and Teens
Über den Autor: Gabriella Del Grande
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.