Kann die Pubertät bei Teenagern zu häufigem Wasserlassen führen?
Die Pubertät bringt viele körperliche Veränderungen im Körper eines Teenagers mit sich und kann möglicherweise die Blase beeinträchtigen, was zu häufigem Wasserlassen führt.
Die Pubertät kann eine Achterbahnfahrt der Gefühle und körperlichen Veränderungen sein. Pickel und Stimmungsschwankungen sind Ihnen vielleicht bekannt, aber die Pubertät kann auch die Blase eines Teenagers beeinflussen.
Dies kann zu häufigerem Wasserlassen, Bettnässen oder anderen Blasenproblemen führen. Lassen Sie uns genauer untersuchen, wie sich die Pubertät auf Ihre Blasengesundheit auswirken kann.
Was ist Pubertät?
Die Pubertät ist eine Zeit großer Veränderungen. Dein Körper beginnt zu wachsen und sich zu verändern, und du beginnst möglicherweise, andere Gefühle zu empfinden. Für Mädchen ist der Beginn ihrer Periode eine der größten Veränderungen.
Hormone wie Testosteron und Östrogen sind die Haupttreiber dieser Veränderungen. Die Pubertät beginnt normalerweise im Alter zwischen 8 und 13 Jahren bei Mädchen und zwischen 9 und 14 Jahren bei Jungen und dauert etwa 5 Jahre [1].
Zu den Symptomen der Pubertät gehören:
- Wachstum der Brüste bei Mädchen und der Hoden/des Penis bei Jungen
- Wachstum von Scham- und anderen Körperhaaren
- Akne
- Wachstumsschübe
Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist dies eine Zeit im Leben eines Teenagers, die viele verschiedene Veränderungen an verschiedenen Körperteilen mit sich bringt, und die Blase ist da keine Ausnahme.
Die hormonellen Schwankungen während der Pubertät können die Funktion und Entwicklung des Harnsystems beeinträchtigen und das Wachstum und die Entwicklung des Körpers eines Teenagers können Veränderungen der Blasengröße und der Urinmenge mit sich bringen, die sie aufnehmen kann.
Kann die Pubertät häufiges Wasserlassen verursachen?
Wenn Ihr Teenager häufiger pinkelt, kann das an der Pubertät liegen. Hier sind einige Gründe dafür:
- Ihre Blase wird größer
- Sie trinken mehr Flüssigkeit oder essen andere Lebensmittel
- Ihre Hormone verändern sich
Normalerweise ist häufigeres Wasserlassen kein Problem und bessert sich von selbst. Manchmal kann es aber auch ein Anzeichen für eine Harnwegsinfektion oder Diabetes sein.
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, dass Ihr Teenager häufiger pinkelt, oder wenn andere Symptome wie Schmerzen beim Pinkeln, Schmerzen im Unterleib oder Blut im Urin auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Was sollte ich sonst noch über Pubertät und Blasengesundheit wissen?
Wenn der Körper Ihres Teenagers wächst und sich verändert, verändert sich auch seine Blase. Manche Teenager pinkeln häufiger oder machen nässen ins Bett, aber das bessert sich normalerweise mit der Zeit.
Wenn Ihr Teenager bereits vor der Pubertät Blasenprobleme hat, kann es sein, dass er diese nicht mehr überwindet [2].
Es gibt auch Hinweise darauf, dass ein späterer Beginn der Periode mit stärkeren Blasenproblemen verbunden sein könnte. Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass ein höheres Alter bei der ersten Periode mit Harndrang und Harninkontinenz verbunden war [3].
Die Pubertät kann unangenehm sein, ist aber ein normaler Teil des Erwachsenwerdens. Während die meisten Blasenprobleme mit der Zeit besser werden, können unsere Nundies-Jugendhöschen Ihrem Teenager zu mehr Selbstvertrauen verhelfen.
Nundies wurden für Kinder von 4 bis 15 Jahren entwickelt und sind super bequem und saugfähig. Sie sind sanft zur Haut und trocknen schnell, sodass sich Ihr Teenager den ganzen Tag lang frisch und trocken fühlt.
Best Products for Youth and Teens
Über den Autor: Gabriella Del Grande
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.