Tipps für das Reisen mit Kindern mit Inkontinenz
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug anreisen: Sie können einige Dinge vorbereiten, damit Ihr Urlaub so reibungslos wie möglich verläuft – auch wenn es zu Zwischenfällen kommt.
Reisen mit Kindern kann stressig sein. Sie müssen sicherstellen, dass Sie alles eingepackt haben, dass Ihre Kinder weder Hunger noch Durst haben – und so weiter!
Wenn Ihr Kind ebenfalls an Inkontinenz leidet, kann dies jede Reise zusätzlich belasten – sowohl für Sie selbst als auch für Ihr Kind, egal, wie nah oder fern die Reise ist.
Egal, ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug anreisen: Sie können einige Dinge vorbereiten, damit Ihr Urlaub so reibungslos wie möglich verläuft – auch wenn es zu Zwischenfällen kommt.
Planen und Vorbereiten
Sie kennen das Sprichwort: Wer sich nicht vorbereitet, bereitet sich auf das Scheitern vor!
Dieser Tipp mag offensichtlich erscheinen, aber es kann Wunder wirken, wenn Sie im Voraus sicherstellen, dass Sie alle Ihre Reisepläne in Ordnung haben.
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen, die Route zu Ihrem Ziel zu überprüfen und nach öffentlichen Toiletten und Raststätten Ausschau zu halten.
Das erspart dir am Tag selbst viel Ärger und hilft, Unfälle durch Nässen oder Beschmutzen im Auto zu vermeiden, da du es mit der Zeit eher rechtzeitig zur Toilette schaffst, wenn du weißt, wo sich welche befinden. Es ist außerdem ratsam, Zeitintervalle für Toilettenpausen im Voraus zu planen und zusätzliche Stopps einzuplanen (nur für den Fall!), damit du nicht in Verzug gerätst.
Wenn Sie mit dem Schiff, Flugzeug oder Zug reisen, prüfen Sie, ob Sie einen Gangplatz oder einen Sitzplatz in der Nähe der Toilette an Bord buchen können. Sie können sich auch vor der Reise mit Ihrem Reiseanbieter in Verbindung setzen, um die benötigte Unterbringung Ihres Kindes zu besprechen.
Es lohnt sich auch, sich vor der Ankunft über Toiletten im Hafen, Flughafen oder Bahnhof zu informieren, um Stress und Verwirrung bei der spontanen Suche zu vermeiden.
Tragen Sie eine Tasche mit Superkraft-Vorräten!
Für Eltern oder Betreuer von Kindern mit Inkontinenz ist dies eine Selbstverständlichkeit, dennoch ist es wichtig, die Menge an Vorräten, die Sie auf eine Reise mitnehmen sollten, nicht zu unterschätzen.
Erstellen Sie eine Liste aller Gegenstände oder Vorräte, die Sie benötigen (einschließlich Feuchttücher und Desinfektionsmittel), und packen Sie alles in eine Tasche, die Sie auf Ihre Reise mitnehmen.
Packen Sie für zusätzliche Sicherheit Wechselkleidung sowie mehr Inkontinenzhosen (z. B. Nundies!) oder wasserdichte Einlagen ein, als Sie voraussichtlich benötigen. Es ist auch ratsam, ein oder zwei wasserdichte, verschließbare Beutel mitzunehmen, um verschmutzte Gegenstände aufzubewahren, bis Sie sie waschen oder entsorgen können.
Ziehen Sie Ihrem Kind bequeme Kleidung an, die sich leicht wechseln lässt
Wenn Ihr Kind in Eile auf die Toilette muss, möchten Sie bestimmt nicht mit zu vielen Knöpfen herumfummeln.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind Kleidung trägt, die es leicht an- und ausziehen kann , entweder allein oder mit Ihrer Hilfe, zum Beispiel Hosen mit Kordelzug in der Taille. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich wohlfühlt und keine zu engen oder einengenden Kleidungsstücke trägt, die auf den Bauch drücken könnten, insbesondere auf langen Fahrten.
Wenn Ihr Kind Kontinenzhilfen wie Pull-up-Höschen unter der Kleidung trägt, ist es wichtig, ein Produkt auszuwählen, das bequem und atmungsaktiv ist und sich leicht an- und ausziehen lässt.
Wir wollen nicht übertreiben, aber Nundies sind wirklich eine fantastische Option. Sie fühlen sich wie normale Unterwäsche an und haben einen superelastischen Bund, der die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Sie sind mit einer 3-Kanal-Superpower-Saugfähigkeit und einer schnelltrocknenden Oberschicht ausgestattet, die Feuchtigkeit schnell von der Haut ableitet.
Sie wirken außerdem geruchsneutralisierend und halten Ihr Kind bis zu zwölf Stunden lang frisch und trocken – perfekt für unterwegs.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt
Sie denken vielleicht, dass eine geringere Flüssigkeitsaufnahme während der Fahrt das Unfallrisiko oder die Gefahr zusätzlicher Stopps verringern könnte, aber es kann das Gegenteil bewirken.
Dehydration führt zu einer höheren Konzentration des Urins, was die Blase reizen und die Symptome der Harninkontinenz verschlimmern kann, insbesondere wenn Ihr Kind eine überaktive Blase hat. Dehydration kann auch zu Verstopfung beitragen, da dies zusätzlichen Druck auf die Blase ausübt und die Inkontinenzsymptome verschlimmern kann.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind während der Reise ausreichend Wasser trinkt, um ausreichend Flüssigkeit zu haben, und vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke oder andere Getränke mit harntreibender Wirkung.
Bleiben Sie ruhig und unterstützen Sie
Wir verstehen, dass Reisen den Stresspegel aller erhöhen kann, aber versuchen Sie Ihr Bestes, ruhig zu bleiben und Ihr Kind zu unterstützen, wenn ein Unfall passiert.
Ermutigen Sie Ihr Kind vor der Reise, Sie zu informieren, wenn es auf die Toilette muss. Wenn es Angst hat, dass andere von seinem Missgeschick erfahren, könnte es sinnvoll sein, sich ein spezielles Codewort auszudenken, das es Ihnen sagen kann, wenn es gewickelt oder auf die Toilette gebracht werden muss.
Wenn ihnen ein Missgeschick passiert, lassen Sie sie schnell umziehen und sauber machen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen oder ihnen das Gefühl zu geben, sie hätten etwas „Unartiges“ oder „Schlechtes“ getan.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen dabei helfen, eine sichere und bequeme Reise mit Ihrem Kind zu planen und vorzubereiten, egal wohin die Reise geht!
Best Products for Youth and Teens
Über den Autor: Gabriella Del Grande
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.