Verschlechtert die Bildschirmzeit die Blasengesundheit Ihres Kindes?
Mal ehrlich: Kinder lieben ihre Bildschirme! Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die Bildschirmzeit ihre Blase beeinträchtigen könnte? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Von Hausaufgaben bis zu Videospielen, von YouTube-Marathons bis zu Gruppenchats: Stundenlanges Sitzen und Scrollen oder Starren auf Bildschirme ist für Kinder und Jugendliche zur Normalität geworden.
Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die ganze Zeit vor dem Bildschirm ihre Blase beeinträchtigen könnte?
Lassen Sie uns untersuchen, wie die Bildschirmzeit mit der Blasengesundheit zusammenhängen könnte und was Kinder tun können, damit alles reibungslos läuft.
Was passiert, wenn Kinder zu lange und zu viel sitzen?
Denken Sie einmal darüber nach: Wenn Kinder stundenlang vor dem Bildschirm sitzen, verlangsamt sich ihr gesamter Körper. Ihre Haltung wird schlaff, ihre Beine werden gequetscht und ihr Beckenbereich bekommt nicht die Bewegung, die er braucht.
Die Beckenbodenmuskulatur – diese äußerst wichtigen Muskeln, die die Blasenkontrolle unterstützen – kann durch zu langes Sitzen schwach oder angespannt werden. Stellen Sie sie sich wie eine Hängematte vor, die entweder zu locker oder zu straff gespannt ist. Beides ist nicht optimal, insbesondere wenn es darum geht, Inkontinenz zu vermeiden.
Und vergessen wir nicht: Viel Sitzen kann dazu führen, dass Kinder weniger auf die Signale ihrer Blase hören: „Hey, ich brauche eine Pause.“ Schon mal ein Kind gesehen, das so auf sein Spiel oder seine Show konzentriert ist, dass es seinen Urin viel zu lange zurückhält? Nicht gut! Zu häufiges Zurückhalten kann die Blase verwirren, und mit der Zeit funktioniert sie möglicherweise nicht mehr so gut, wie sie sollte.
Warum die Gesundheit des Beckenbodens für Kinder wichtig ist
Okay, lassen Sie uns ein wenig wissenschaftlich werden (aber nicht zu sehr, versprochen). Die Beckenbodenmuskulatur eines Kindes ist wie ein Trampolin im unteren Teil seines Bauches und stützt wichtige Organe wie Blase, Darm und bei Mädchen sogar die Gebärmutter.
Diese Muskeln sind die wichtigsten Faktoren für die Blasenkontrolle und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Wenn Kinder stundenlang sitzen, können diese Muskeln träge oder steif werden, was sich negativ auf die Blasengesundheit auswirkt.
Besorgt? Keine Sorge! Es gibt tolle Möglichkeiten, die Muskeln in Topform zu halten. Wie wäre es mit ein paar kleinen Übungen im Sitzen? Spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur ein paar Sekunden lang an und entspannen Sie sich dann wieder. Wiederholen Sie das ein paar Mal, während Ihr Kind zuschaut oder spielt. Das ist wie ein heimliches Training für die Blase.
Bildschirmzeit und Flüssigkeitszufuhr
Für die Blasengesundheit von Kindern ist ausreichend Flüssigkeitszufuhr äußerst wichtig . Aber wissen Sie was? Zu viel Bildschirmzeit kann ihre Wasseraufnahme beeinträchtigen. Wenn sie damit beschäftigt sind, Level in einem Spiel zu meistern oder ihre Lieblingssendung verfolgen, vergessen sie möglicherweise, einen Schluck Wasser zu trinken.
Dehydration kann den Urin konzentrierter machen. Dies kann die Blase reizen und sogar dazu führen, dass Ihr Kind häufiger auf die Toilette muss – oder seltener, dafür aber mit einem Gefühl der Dringlichkeit.
Profi-Tipp: Stellen Sie eine Wasserflasche neben den Bildschirm. Ermutigen Sie Ihr Kind jedes Mal, einen Schluck zu nehmen, wenn es ein Level geschafft oder eine Episode beendet hat. Seine Blase wird es ihm danken!
Snacks, die Sie während der Bildschirmzeit vermeiden sollten
Chips, Schokolade, Limonade … kommt Ihnen das bekannt vor? Für Kinder ist Bildschirmzeit oft mit Snacks verbunden, aber nicht alle Snacks sind blasenfreundlich. Zu den blasenreizenden Lebensmitteln und Getränken gehören:
- Koffein (ja, das ist in einigen Limonaden und Energydrinks enthalten!)
- Limonaden
- Zuckerhaltige Snacks wie Süßigkeiten
- Scharfe oder säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Tomaten oder Chilischoten
Dies kann die Blase Ihres Babys etwas reizen, was zu häufigeren oder dringenderen Toilettengängen führt. Ermutigen Sie Ihr Kind stattdessen, nach Snacks wie Apfelscheiben, Gurkensticks oder einfachen Crackern zu greifen.
Sie sind lecker, sättigend und schonen die Blase Ihres Kindes.
Fördern Sie Bewegungspausen
Hier ist eine lustige Herausforderung für Kinder: Machen Sie nach jeder Stunde Bildschirmzeit eine fünfminütige Bewegungspause.
Dehnen, tanzen – alles, was sie in Bewegung bringt. Bewegung hält den Kreislauf in Schwung und hilft, den Beckenbereich stark und beweglich zu halten . Außerdem ist es eine tolle Ausrede, um die besten Tanzschritte zu zeigen. Wer liebt nicht einen guten Boogie?
Und hey, wenn sie gerade spielen, warum nicht einen Wettbewerb daraus machen? Wer schafft es, während des Ladebildschirms die meisten Sternsprünge oder Armkreise zu machen? Der Gewinner darf das nächste Spiel oder die nächste Show auswählen – Angeberrecht inklusive!
Achten Sie auf die Signale Ihrer Blase
Die Blase ist wie ein sehr höflicher Freund. Sie signalisiert Kindern, wann sie Aufmerksamkeit braucht. Aber wenn sie sie zu oft ignorieren, verliert sie möglicherweise ihre Höflichkeit.
Wenn Ihr Kind den Urin zu lange zurückhält oder „nur für den Fall“ schnell zur Toilette geht, kann dies die Blase verwirren und es kann schwieriger werden zu erkennen, wann es wirklich muss.
Erinnern Sie Ihr Kind daran, das nächste Mal zu reagieren, wenn die Blase ruft. Regelmäßige Toilettengänge sind eine einfache Möglichkeit, die Blase gesund und munter zu halten.
Wann Sie Hilfe brauchen
Manchmal können Blasenprobleme auftreten, auch wenn Kinder alles richtig machen. Wenn sie tagsüber Harninkontinenz, eine Abnahme des Bettnässens, plötzlichen Harndrang oder andere ungewöhnliche Dinge bemerken , raten Sie ihnen, mit einem Erwachsenen zu sprechen und einen Arzt aufzusuchen.
Die Gesundheit der Blase ist äußerst wichtig und es ist keine Schande, sich bei Bedarf ein wenig zusätzliche Hilfe zu holen.
Für Kinder, die mit Auslaufen zu kämpfen haben, bieten Nundies eine bequeme, zuverlässige Lösung, um Bett und Po trocken zu halten, sodass die Kinder einfach, nun ja … Kinder sein können!
Dank ihrer 3-Kanal-Saugfähigkeit, dem Auslaufschutz und der geruchshemmenden Technologie passen Nundies diskret unter die Kleidung und geben Kindern die Freiheit, unbesorgt zu spielen, zu lachen und zu lernen.
Best Products for Youth and Teens
Über den Autor: Gabriella Del Grande
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.